Logo

 

Willingen von früher bis heute - im Wandel der Zeit erleben.

Anspruchsvolle 3 Std. Halbtageswanderung

Innerördlich über 6 km (davon 1,5 Std. reine Lauf- bzw. Wanderzeit, 30 Min Pause und
10 Stationen mit jeweils 5 Min. für entsprechenden Erläuterungen).

Treffpunkt Besucherzentrum 10.00 Uhr - bis 13.00 Uhr oder 14.00 -17.00 Uhr


1. Station

- Besucherzentrum -

Früher: Erste urk. Erwähnung "Klostergut - Mönchsländer' mit Kurz-Infos über Willingen von früher bis heute
Heute: Talstation - Seilbahn, Hotel Sauerland Stern, BZ, Lagunenbad, Eislaufhalle, etc.
2. Station

- "Wakenfeld" -

Landwirtschaft von Früher bis Heute

3. Station

- "Stryck" -

Früher: Hammer- und Hüttenwesen(Betriebe) -"Meierei" und "Strycker - Mühlen" "Stryckhaus"
Heute: Ausschließlich Fremdenverkehrsbetriebe
4. Station

- Mühlenkopfschanze -

Vom ersten Schanzenrekord über 35 m bis zur Größten Großschanze der Welt.

5. Station

- Itterbach -

Früher: Lebensader über Jahrhunderte für 11 unterschiedlicher Funktionen.
Heute: Naturerlebnis - Wanderweg, Anglerbach und Zufluss zum Diemelsee

- Am Stryckerteich - Tretbecken - 30 min. Pause
Früher: Ausschließlich Landwirtschaftliche Nutzflächen
Heute: Wiesenpark mit Teich- u. Gesundheitsanlagen
6. Station

"Altes Schwimmbad"
"Alter Sportplatz"
"Viadukt"
"Stollen des Schieferbergwerks" -

Früher: Willinger Freibad, Sportplatz, Bau des Viadukts und Schieferstollen am Viadukt - Abbau vom Schiefer
Heute:
Schwimmbad - Abenteuergolfpatz
Sportplatz - Parkanlage
Viadukt - umfangreicher Renovierung
Schiefergrube - Besucherbergwerk
7. Station

"Kurmittelhaus"
"Orenbergschanze"

und Blick auf Willingen von heute: Infos über die Willinger Berge, Hochsauerland, und und und Willingen
Früher - erste Ansiedlungen, Kurmittelhaus in den 50er
"Orenbergschanze: Hausschanze, Naturschanze, Nachtsprunganlage Sommer(Matten)- und vorr. Training-Schanze

8. Station

- "Kirche" -

Früher: Kirche in Willingen, Weltmissionskonferenz Heute: Gaststätte "Don Camillo"
9. Station

- "Linnenkerldenkmal" -

Der Wanderhandel war für 300 Jahre eine wesentliche Einnahmequelle: Eisenwaren, Holzerzeugnisse- Faßkranen, "Linnenkerl" - für Leinenhandel der Schwerpunkt

10. Station

- "Kurgarten" -

Früher: Stand hier ein Hammer - der das Eisenerz verkleinerte. "Buckemühle" bückte das Erz. Buckemühle wird auch der Ortsteil genannt.
Heute: Kurgarten

Rückweg zum Besucher Zentrum ca. 5 min
WLZ-04.02.2014